Statement des Frauenrates von Nord- und Ostsyrien

An alle Frauen in Kurdistan und auf der ganzen Welt;An die Vereinten Nationen, den UN-Sicherheitsrat, die Europäische Union, UNICEF, die Arabische Liga; an das kurdische Volk in Kurdistan und im Ausland;An alle Freiheitskämpfer*innen, die für die Menschenrechte an jedem Ort der Welt kämpfen: Verteidigt die Menschen, Frauen und Kinder von Rojava! Mehr als 40 Stunden sind vergangen seit die Türkei und die Vereinigten Staaten von Amerika – vertreten durch Vizepräsident …

Solidaritätserklärung der Demokratischen Frauenfront Pakistans

Solidaritätserklärung mit unseren kurdischen Schwestern, die in Nordsyrien gegen die gewaltsamen Angriffe des türkischen Staates kämpfen. Die Demokratische Frauenfront steht in Solidarität mit unseren kurdischen Schwestern in Rojava, die tapfer den ISIS bekämpft und besiegt haben und nun gegen die türkische Truppen kämpfen, die am 9. Oktober 2019 einen brutalen Angriff in Nordsyrien gestartet haben. Der Kampf ist jetzt am 8. Tag. Tausende wurden vertrieben, ISIS-Häftlinge sind aus kurdischen Gefangenenlagern …

Im Namen von Kongra Star und dem Frauenrat Nord- und Ostsyriens: „Aufruf an die Öffentlichkeit“

Dies ist ein Aufruf an alle Frauen; an alle Frauen aus Kurdistan, aus dem Mittleren Osten und alle Frauen auf der ganzen Welt, alle Frauenbewegungen und sozialen Bewegungen, die bisher unseren Widerstand unterstützt haben. Seit fünf Tagen finden pausenlos auf höchster Ebene Angriffe auf Nord- und Ostsyrien statt. Es wird ein massiver Terror ausgeübt. Sowohl Dschihadisten als auch die Nato-Staat Türkei greifen mit all ihrer Waffentechnik und ihrer ganzen Kraft …

Erklärung der Frauen: Stoppen Sie den türkischen Besatzungskrieg gegen Nord- und Ostsyrien – sofort!

Am 9. Oktober 2019 begann der türkische Staat seine Invasion und seinen Besatzungskrieg in Nordsyriens. Die türkische Armee hat alle größeren Städte und Siedlungen entlang der Grenze aus der Luft und mit Mörsergranaten angegriffen. Nach Angaben des kurdischen Roten Halbmonds (Heyva Sor a Kurdistane e.V.) wurden in den ersten fünf Tagen der Angriffe 46 Zivilisten getötet und 139 verletzt – darunter viele Frauen und Kinder. Gegenwärtig versucht die türkische Armee …

Hevrîn Xelef – Ein Leben für die Frauenrevolution und die Freiheit der Menschen in Syrien

Hevrîn Xelef wurde 1983 in Dêrik geboren. Sie wuchs als Kind in einer gesellschaftlich und politisch engagierten Familie auf. Vier ihrer Brüder und Hevrîns Schwester Zozan schlossen sich dem Befreiungskampf an und sind in den Reihen des kurdischen Freiheitsbewegung gefallen. Ihre Mutter Sûad nahm an vielen Volksversammlungen von Abdullah Öcalan teil. Was sie hier lernte, hatte auch einen großen Einfluss auf die Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung von Hevrin. Nachdem Hevrin ihre …

[Selbstverwaltung Nord- und Ostsyrien] An die Öffentlichkeit

Die Autonomieverwaltung Nord- und Ostsyriens bekämpft vertreten durch ihre Demokratischen Kräfte, die sich aus allen Komponenten der selbstverwalteten Gebiete zusammensetzen, seit 2014 den Terror. Dieser Befreiungskampf gegen die Terrororganisation (gemeint ist der Islamische Staat, Anm. d. Red.) begann in Kobanê und setzte sich in Minbic westlich des Euphrat, Girê Spî (Tall Abyad) und Tabqa fort. Er zog sich bis zur selbterklärten „Hauptstadt” des sogenannten Kalifats Raqqa und endete schließlich nach fünf …

[Informationsdossier] Nord- und Ostsyrien nach dem Beginn der türkischen Militärintervention

Situation der Zivilbevölkerung nach vier Tagen Krieg Als Women Defend Rojava haben wir ein Informationsdossier zur Situation der Zivilbevölkerung nach vier Tagen Krieg geschrieben. Wir wollen damit zeigen, dass sich die Angriffe nicht wie behauptet gegen die militärischen Kräfte sondern gegen die Zivilbevölkerung richtet. Das Dossier beschreibt die Lage bis einschließlich den 12. Oktober. Zum Herunterladen bitte HIER klicken.

[Kongra Star] Offener Brief an den UN-Generalsekretär und die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates

Aufruf zu dringenden Schritten und Maßnahmen, um weitere Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die türkische Armee in Nord- und Ostsyrien zu verhindern. Qamishlo, 10. Oktober 2019 Sehr geehrter Generalsekretär, Sehr geehrte Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, Seit gestern, dem 9. Oktober 2019, hat der türkische Staat seinen Invasions- und Besatzungskrieg auf dem Gebiet Nordsyriens begonnen. Die Siedlungsgebiete in der 460 Kilometer langen Grenzregion zwischen Giresipi (Tilebyat) und Derik (Al-Malikiye) wurden die ganze …