Dossier: Der Drohnenkrieg der Türkei gegen das demokratische und egalitäre System in Nord- und Ostsyrien

Dieses Dossier untersucht die Ermordung von drei Vertretern der Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens durch einen türkischen Drohnenangriff am 20. Juni 2023. Es stellt die Ermordung in ihren rechtlichen und politischen Kontext und argumentiert für dringende Maßnahmen, die zum Schutz der Menschenrechte und zur Einhaltung des Völkerrechts erforderlich sind.

Ein Angriff auf Frauen, die für ein freies Leben kämpfen und die Philospohie von Jin, Jiyan, Azadî mit Leben füllen

Seit der Wiederwahl Erdogans, seit den letzten Tagen und Wochen spitzt sich die Situation in Nord- und Ostsyrien immer weiter zu und die Angriffe durch die Türkei intensivieren sich.  Am Dienstag, den 20.06 erhielten wir die nächste schockierende Nachricht: Die Türkei hat das Dorf Til Şeîr im Kanton Qamişlo bombardiert und zeitgleich ein Auto auf der Straße nach Beyandor mit einer Drohne angegriffen. Bei dem Drohnenangriff wurden die Ko-Vorsitzende der …

Die Forderung nach einer Flugverbotszone bleibt weiterhin bestehen!

Als Women Defend Rojava haben wir die vergangenen Monate in einer Erklärung eine sofortige Flugverbotszone über Nord- und Ostsyrien gefordert. Wir fordern gemeinsam mit den Unterzeichnenden eine Politik, die „feministische Diplomatie“ nicht als inhaltsleeres Aushängeschild benutzt, sondern dementsprechend handelt. Der Krieg in Syrien kommt nicht zum Ende und reiht sich in eine Verschärfung kriegerischer Situationen weltweit ein. Seit über 10 Jahren ist das Land Schauplatz eines globalen Stellvertreterkrieges, der tausende …

Für eine konsequente feministische Diplomatie – Flugverbotszone für Nord- und Ostsyrien / Rojava

Mit dieser Erklärung fordern wir, die Unterzeichnenden, die Regierung auf, sich unverzüglich für eine Flugverbotszone in Nord- und Ostsyrien einzusetzen.  Wir fordern eine Politik, die „feministische Außenpolitik“ nicht als inhaltsleeres Aushängeschild benutzt, sondern dementsprechend handelt. Der Krieg in Syrien kommt nicht zum Ende. Seit über zehn Jahren ist das Land Schauplatz eines globalen Stellvertreterkrieges und treibt tausende Menschen in die Flucht. Seit mehreren Monaten fordern, vor allem im mehrheitlich kurdisch …